Jürgen Mohr

Homepage von Jürgen Mohr,
Realschullehrer a.D.

Home Technik-Projekte Kontakt Impressum und Datenschutz

Jürgen Mohr




Bild Name Downloads Kurzbeschreibung
Anklicken für großes Bild P1
Elektro-Grundbaukasten

ElGr08
Baubeschreibung
Arbeitsblätter
Aufgabenblätter
Die Elektro-Grundbaukästen werden im Technikunterricht einer weiterführenden Schule gebaut. Dann übergibt man sie einer Grundschule für den Sachunterricht. Sie sind aber auch normales Technikprojekt.
E
Anklicken für großes Bild P2
Elektronikbaukasten

Eb10
Baubeschreibung
Arbeitsblätter

Mit diesem Baukasten können Elektronikschaltungen aufgebaut und mit dem Kopfhörer oder LED-Stab getestet werden: Es ist viel Elektronik mit wenig Aufwand.
E
Anklicken für großes Bild P3
Ampelsteuerung
Amp12
Baubeschreibung
Beim Bau des Modells Ampelsteuerumg Amp12 erfahren Schüler(innen), wie eine einfache Ampelsteuerung elektronisch möglich ist. Ein dreistufiges Zählwerk steuert die Ampeln einer Straßenkreuzung.
M
Anklicken für großes Bild P4
Stroboskop
Str15
Baubeschreibung

Stroboskop (4,8 MB) Film abspielen
Das Stroboskops Str15 wurde für Arbeitsgemeinschaften im 9. und 10. Schuljahr entwickelt.
Schwingungen und Drehbewegungen können "in Zeitlupe" untersucht werden.
H
Anklicken für großes Bild P5
Elektronik auf Reißzwecken
Er14
Baubeschreibung Die Elektronik auf Reißzwecken ist ein Einsteigerprojekt für Klassen 7 bis 9. Auch differenzierter Unterricht ist möglich, weil die verschiedenen Bausteine verschiedene Schwierigkeitsgrade haben.
E
Anklicken für großes Bild P6
Alarmanlage
Ek2
Baubeschreibung Die Alarmanlage EK2 ist ein Elektronik-Einsteigerprojekt für Klassen 7 bis 9.
Ein Wechselblinker steuert einen Beeper. Durch einen Sicherheitsdraht oder einen Klammerkontakt wird der Alarmton ausgelöst.
E
Anklicken für großes Bild P7
Partyspiel
Pa2
Baubeschreibung

Farbcode: Widerst.
Das Partyspiel Pa2 enthält einen astabilen Multivibrator (Beeper). Die einfache Elektronik wird schrittweise aufgebaut und getestet .
E
Anklicken für großes Bild P8
Spürhund
SP07

Bauplan mit LED-Lampe
Fahrbahnen
Film: Spürhund, 8 MB
Film abspielen
Film: "Motte", 10 MB
Film abspielen
Der Spürhund SP07 ist die einfache Form der Lichtwanze Lw93. Er tastet sich auf einer weißen Fahrbahn vorwärts oder läuft auf hellem Untergrund als Motte dem Schein einer Taschenlampe hinterher.
E
Anklicken für großes Bild P9
Lochkamera
Lk10

Arbeitsgemeinschaft Lochkamera Lk10

Baubeschreibung

Die Lochkamera macht die Entwicklung der Fotografie anschaulich:
Fotopapier, Entwickler, Fixierbad, Negativ, Positiv, Kontaktkopie.
In einer Doppelstunde lassen sich fertige Lochkamera-Aufnahmen herstellen.
E
Anklicken für großes Bild P10
Lichtwanze
Lw93

Baubeschreibung
Fahrbahnen
Film: Lichtwanze
Quicktime: 6 MB

Film abspielen
Die Lichtwanze LW93 läuft bei Dunkelheit auf hellem Untergrund dem Strahl einer Taschenlampe hinterher oder tastet sich mit eingebauter Lampe auf einer weißen Fahrbahn entlang.
M
Anklicken für großes Bild P11
Detektor Radio
Det90
Baubeschreibung Der Detektor Det90 ist ein Empfänger aus der Frühzeit der Radiotechnik (geringe Trennschärfe). Durch einen zweistufigen Verstärker werden die Tonfrequenzen des Detektors verstärkt.
M
Anklicken für großes Bild P12
Parkhausschranke
Phs3
Baubeschreibung
Die Parkhausschranke Phs3 bietet sich als Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Mechanik und Elektronik an (Mechatronik). Sie wird durch zwei Speicherzellen gesteuert.
M
Anklicken für großes Bild P13
Dampfwagen
DW88
Baubeschreibung

Film: Dampfwagen
3 MB

Film abspielen
Der Dampfwagen DW88 wurde im Technikunterricht der 8. Klassen gebaut.
Er hat eine Turbine, die von einem Dampfstrahl angetrieben wird.
Als Dampfkessel dient eine Milchdose.
E
Anklicken für großes Bild P14
mobiler Reedmotor
Rm11-Car
Baubeschreibung

Film: Rm11-car
5,7 MB

Film abspielen
Der Reedmotor Rm11-Car enthält einen Elektromagneten, der von einem kleinem Reedkontakt über einen Darlington-Transistor gesteuert wird. Die Polmagneten schalten den Reedkontakt ein und aus.
H
Anklicken für großes Bild P15
mobiler Lichtschrankenmotor
Lm96-Car
Baubeschreibung Der mobile Lichtschrankenmotor Lm96-Car wird durch einen Schaltstern und eine Lichtschranke gesteuert. Er fährt auf drei Rädern, auch mit Anhänger!
H
Anklicken für großes Bild P16
Der Minicomputer
EK11
Baubeschreibung
Buch
Mit dem Minicomputer EK11 können Grundfunktionen von Computern erarbeitet werden: Wechselblinker, Duales Zählen, Gedächtnis, UND-Gatter. Die EK11 ist auch ein Spiele- und Musikcomputer.
H
Anklicken für großes Bild P17
Der Minicomputer
EK11-R
Baubeschreibung
Arbeitsblätter Schaltungen groß
Der Minicomputer EK11-R hat die gleichen Bauteile, wie die EK11. Sie werden auf Reißnägel gelötet (Keine Platine). Dadurch wird der Aufbau wesentlich einfacher.
M
Anklicken für großes Bild P18
Querstrommikrofon
Qm12
Baubeschreibung
Mikrofonhistorie.

Bleistiftminen- Mikrofon Bm12
Das Querstrommikrofon Qm12 eignet sich zum Selbstbau und vermittelt so einen Eindruck von der Qualität dieser frühen Mikrofone (mit Vorverstärker). Es muss "weich" aufgehängt werden. Eine 9-Volt-Blockbatterie dient als Spannungsquelle.
H
Anklicken für großes Bild P19
Transportroboter
Tr14
Baubeschreibung
Farbcode: Widerst.
Der Transportroboter Tr14 eignet sich zur Einführung in die Mechatronik.
Er hebt eine Kugel unten an einer Rinne auf und legt sie oben wieder ab!
Er wurde für Arbeitsgemeinschaften und den Technikuntericht im 9. und 10. Schuljahr entwickelt.
H
Anklicken für großes Bild P20
Elektronikwürfel
Ew94
Baubeschreibung Mit dem Elektronikwürfel Ew94 kann Schülerinnen und Schülern die Methode des Decodierens nahe gebracht werden. Er ist auch für den Hausgebrauch geeignet und wurde für Technikunterricht und Arbeitsgemeinschaften im 9. und 10. Schuljahr entwickelt.
H